Eine dynamische 5-tägige Zusammenarbeit zwischen einer Performance-Tänzerin und einem Musikproduzenten, beide Migrant*innen, die ostasiatische Bewegungen, südamerikanische Rhythmen, Streetdance und elektronische Klänge miteinander verbinden.
Die Schüler sind eingeladen, ihre kulturelle Identität durch audio-kinetische Improvisation zu erkunden: Durch spielerische Interaktion in Cyphers und hybriden Übungen finden die Jugendlichen soziale Verbindung und Harmonie mit Gleichaltrigen. Mit Hilfe traditioneller Techniken und zeitgenössischer Kunst als transkulturelle Spielplatz erkunden sie ihre Andersartigkeit und denken gemeinsame Migrationserfahrungen neu.
Verschiedene Geschichten und Emotionen werden durch Tanz und Musik als kreative Werkzeuge zum Ausdruck gebracht, die zur Stärkung, Freundschaft, Toleranz und Integration der Erfahrungen aller beitragen.
Workshopleiter*innen: Andres Markus, Kristy Nataraja
Künstlerische Disziplinen: Musik & Rhythmus, Tanz & Theater, Malerei
