Bewegung & Fantasie: Tanz trifft Musik

Eine dynamische 5-tägige Zusammenarbeit zwischen einer Performance-Tänzerin und einem Musikproduzenten, beide Migrant*innen, die ostasiatische Bewegungen, südamerikanische Rhythmen, Streetdance und elektronische Klänge miteinander verbinden. Die Schüler sind eingeladen, ihre kulturelle Identität durch audio-kinetische Improvisation zu erkunden: Durch spielerische Interaktion in Cyphers und hybriden Übungen finden die Jugendlichen soziale Verbindung und Harmonie mit Gleichaltrigen. Mit Hilfe traditioneller … Weiterlesen

Manchando

Im August fand im Mädchenclub Dünja das Fanzine-Festival MANCHANDO („befleckend“) statt, eine kreative Projektwoche für Mädchen und junge Frauen. Die Woche war in zwei Workshops gegliedert: Im ersten Teil, „Superpoderosas“, gestalteten die Teilnehmerinnen ihre Superpowers als Linol-Stempel und erzählten daraus ihre persönliche Superpower-Story, die sie als Fanzine umsetzten. Es entstand ein Raum voller Kreativität, Empowerment … Weiterlesen

Als der Regenbogen erwachte

In dieser einwöchigen Projektwoche tauchten die Kinder in die Geschichten, Klänge und Bilderwelten Ozeaniens ein – aus der Perspektive der First Nations. Im Mittelpunkt standen die Regenbogenschlange (Rainbow Serpent) und das Jukurrpa (Traumzeit-Wissen), die als Ausgangspunkt für kreative Kunst- und Musikübungen dienten. Gemeinsam gestalteten die Kinder Masken, Collagen und Figuren, entdeckten rhythmische Strukturen, sangen Melodien … Weiterlesen

Masken & Emotionen

In diesem Workshop geht es um dich und deine Gefühle. Vielleicht bist du erst vor Kurzem in Deutschland angekommen. Vielleicht hast du viele neue Dinge erlebt, schöne und schwierige. In diesem Workshop wollen wir zusammen überlegen: Wie fühlt sich Migration an? Was spüren wir? Wie können wir das zeigen – ohne viele Worte? In dem … Weiterlesen