Masken & Emotionen

In diesem Workshop geht es um dich und deine Gefühle. Vielleicht bist du erst vor Kurzem in Deutschland angekommen. Vielleicht hast du viele neue Dinge erlebt, schöne und schwierige. In diesem Workshop wollen wir zusammen überlegen: Wie fühlt sich Migration an? Was spüren wir? Wie können wir das zeigen – ohne viele Worte? In dem … Weiterlesen

“Zeig mir was, was ich nicht sehe” – gemeinsam Portraits drucken

Unser Workshop steht ganz im Zeichen der nachbarschaftlichen Begegnung: in kleinen Teams werden wir gegenseitig Portraits voneinander anfertigen. Durch Drucktechniken wie Monotypie, Schablonendruck und Malerei werden diese Portraits in einem mehrstufigen Prozess auf Papier gedruckt. Unser Ziel ist es, unsere Mitmenschen und uns selbst durch den künstlerischen Prozess besser kennenzulernen – wir laden alle Teilnehmer*innen … Weiterlesen

Ich-Natur

In dieser Miniprojektwoche begegnen wir dem Wald und sind nahe am Wasser, wo wir performative Fotografien erstellen. Zurück in der Schule wandeln wir diese Bilder in Linoldrucke um. Damit wollen wir zeigen, dass der Mensch nicht außerhalb der Natur steht und sie nicht nur nutzen darf, bis sie zerstört ist. Wir sind Teil der Natur … Weiterlesen

Resilienz: eine Foto-Performance

Was bedeutet Resilienz und Widerstand für dich? In einem offenen Workshop-Format entstehen in einer Kombination aus Fotografie und Performance besondere Werke. In einer Foto-Aktion haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich mit Masken und Kostümen zu verkleiden und eigene Standbilder zu entwickeln. Sie stellen Szenen dar, die ihre eigene Vorstellung von Resilienz und Widerstand widerspiegeln. Diese … Weiterlesen

Leporello: wir machen Kunstbücher!

Der Ausgangspunkt für diesen Workshop ist die Entwicklung der technischen und kreativen Fähigkeiten zur Herstellung eines Künstlerbuchs. Der handwerkliche Teil wird die Kinder in die Buchbinderei einführen. Wir werden das Leporello-Format verwenden, das durch die Herstellung eines schönen Hardcovers weiterentwickelt und verbessert wird. Wir wollen die Kinder auch dazu ermutigen, ihre eigenen Geschichten zu verweben, … Weiterlesen

Feuer und Erde: Kreativität mit Ton

In diesem Workshop arbeiten wir mit Ton und natürlichen Elementen. Über 12 Vormittage hinweg formen, modellieren und gestalten die Kinder mit Ton, erkunden verschiedene Texturen und probieren unterschiedliche Techniken aus. Ein besonderes Erlebnis ist das gemeinsame Brennen der Tonwerke, bei dem sie den Prozess der Verwandlung des Materials miterleben. Vor dem Brennen haben die Kinder … Weiterlesen

Meine Schule, mein Film: Eine kollektive Video-Kartografie

Diese Projektwoche gibt Schüler*innen die Möglichkeit, die verschiedenen Phasen der audiovisuellen Produktion kennenzulernen und sich in unterschiedlichen Rollen auszuprobieren. Inhaltlich steht die „Kartografie“ der Schule und der eigenen Lebenserfahrungen im Mittelpunkt – das bedeutet, gemeinsam das Zusammenleben in diesem Umfeld zu erkunden und filmisch zu erzählen. Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu anzuregen, ihre Umgebung … Weiterlesen

„ALTER FALTER – Der lange Rückflug“ 

Die Teilnehmenden erarbeiten eine Woche lang interdisziplinär das Stück von Helena Kontoudakis „Alter Falter! – Der lange Rückflug“, das die ereignisreiche Reise von drei Schmetterlingen behandelt. Unter Anleitung der Dozierenden Isaumir Nascimento und Helena Kontoudakis wird miteinander der Text geprobt, das Bühnenbild konzipiert, gebaut und gemalt. Zudem werden sie in die Grundlagen von Perkussionsmusik eingeführt … Weiterlesen

Waldgesichter

Während unseres Workshops werden wir Masken aus Pappe als Struktur und organischen Elementen des Waldes als „Haut“ bauen. Wir wollen Kinder und Jugendliche dazu anregen, sich in Waldwesen zu verwandeln und dabei auf slawische Legenden zurückzugreifen, in denen die Geister des Waldes ihn und seine Bewohner vor rücksichtsloser Ausbeutung und Zerstörung schützen. Wir werden Karton, … Weiterlesen

BSSSSSS…Insekten-Geschichten

Bienen, die sich durch Tanz orientieren, Mistkäfer, die riesige Dung-Kugeln rollen! Insekten transportieren Samen, bearbeiten den Boden und sprechen mit Pflanzen. Insekten-Geschichten sind WOW! Wir zeichnen, collagieren, malen und besticken ein kleines Comic-Buch mit euren Insekten-Geschichten! Ab 8 Jahren.  Künstlerinnen: Marcela Moraga, Karen Michelsen CastañónKünstlerische Disziplinen: Zeichnen und Malerei, Collage, Stoffarbeit, Buchbinden