Resilienz: eine Foto-Performance

Was bedeutet Resilienz und Widerstand für dich? In einem offenen Workshop-Format entstehen in einer Kombination aus Fotografie und Performance besondere Werke. In einer Foto-Aktion haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich mit Masken und Kostümen zu verkleiden und eigene Standbilder zu entwickeln. Sie stellen Szenen dar, die ihre eigene Vorstellung von Resilienz und Widerstand widerspiegeln. Diese … Weiterlesen

Meine Schule, mein Film: Eine kollektive Video-Kartografie

Diese Projektwoche gibt Schüler*innen die Möglichkeit, die verschiedenen Phasen der audiovisuellen Produktion kennenzulernen und sich in unterschiedlichen Rollen auszuprobieren. Inhaltlich steht die „Kartografie“ der Schule und der eigenen Lebenserfahrungen im Mittelpunkt – das bedeutet, gemeinsam das Zusammenleben in diesem Umfeld zu erkunden und filmisch zu erzählen. Ziel ist es, die Teilnehmenden dazu anzuregen, ihre Umgebung … Weiterlesen

„ALTER FALTER – Der lange Rückflug“ 

Die Teilnehmenden erarbeiten eine Woche lang interdisziplinär das Stück von Helena Kontoudakis „Alter Falter! – Der lange Rückflug“, das die ereignisreiche Reise von drei Schmetterlingen behandelt. Unter Anleitung der Dozierenden Isaumir Nascimento und Helena Kontoudakis wird miteinander der Text geprobt, das Bühnenbild konzipiert, gebaut und gemalt. Zudem werden sie in die Grundlagen von Perkussionsmusik eingeführt … Weiterlesen

Musik, Bewegung und Schattenpuppen 

für Familien Dieser Workshop ist ein Angebot zur Rückverbindung durch Musik und Schattenpuppen – mit dem eigenen kreativen Potenzial, mit anderen Menschen, mit sich selbst. Eine Einladung, gemeinsam neue Narrative zu entwerfen und die Zukunft nicht nur zu ertragen, sondern aktiv und kreativ mitzugestalten. Erlebe kreative Freiheit mit Körperklänge, multikulturellen Instrumenten, Bewegung und Improvisation. Entspanne … Weiterlesen

Tanz mit Bildern. Ein Tanztheater-, Zeichen- und Collage-Workshop über die Liebe

Der Vorschlag, den Begriff „Liebe“ aus der Bewegung heraus zu reflektieren, führte während der drei Workshop-Tage zu verschiedenen Übungen und Improvisationen des Theatertanzes, die sich in Texten, Zeichnungen und Bildern entfalteten. Das große, kollektive Gemälde, welches dabei entstand, war wiederum die Plattform für den Tanz, und mit ihm teilten die jungen Teilnehmerinnen sich mit ihren … Weiterlesen

Afrobrasilianischer Musik- & Tanzworkshop

Die Künstlerinnen Toca und Kathi laden euch zu einem spannenden Musik- und Tanz-Workshop an vier Samstagen ein. Dabei lernt ihr, Bewegungen aus dem Hip-Hop, der Akrobatik und der Kampfkunst mit einer Vielzahl von Instrumenten zu kombinieren. Zu den Instrumenten gehören unter anderem eines der ältesten Musikinstrumente der Welt, das Saiteninstrument Berimbau, das Pandeiro, die Trommel … Weiterlesen

Vom Zeichnen zur Bewegung

Dieser Workshop zielt darauf ab, verschiedene künstlerische Aktivitäten zu kombinieren: Bildende Kunst, Musik, Performance-Theater, Tanz und Choreographie. Die Mischung von verschiedenen kreative Techniken ist die Strategie für die Konstruktion von Sprache in einem Raum der kreativen Freiheit, die das Schaffen der Kinder leitet. Während einer Woche werden verschiedene Techniken angeboten und ausprobiert, die am Ende … Weiterlesen

Papier, Schere oder Stein? Collage, Malerei und Spiele zur Hinterfragung von Geschlechterrollen

Die Gender-Rollen werden bei uns allen von klein auf internalisiert. Durch Kinderspiele, Filme, Musik, Werbebilder und die Gestaltung der eigenen Familie werden uns Rollen, Verhaltensweisen, Körpersprache, Vorlieben, Erwartungen (Mutterschaft, Familiengründung usw.) zugewiesen, die den binären Geschlechtern zugeordnet sind. Auf diese Weise wird die Komplexität von Identitäten ausgelöscht und die Vorstellung von „Normalität“ geschaffen. Auch die … Weiterlesen